Mucofalk Orange


Artikelnummer: 4891875

Gewicht: 0.300 kg

Inhalt: 300g

Dareichungsform: Granulat

Lieferzeit: 1-3 Tage (DE) / 2-7 Tage (EU)

Preis:

€13,41*

(Preisangabe / 100 g)


Abführmittel > Mucofalk Orange

Mucofalk® ist ein rein pflanzliches Stuhlregulans. Es wird angeboten in den Geschmacksrichtungen Apfel und Orange und enthält als Wirkstoff Plantago ovata Samenschalen (Indische Flohsamenschalen).

Mucofalk® wird bei Verstopfung, Erkrankungen, bei denen eine erleichterte Darmentleerung erwünscht ist (z.B. Hämorrhoiden, bei Einrissen an der Analschleimhaut, nach operativen Eingriffen im Enddarmbereich), zur unterstützenden Therapie bei Durchfällen unterschiedlicher Ursache sowie bei Reizdarm empfohlen.

Bei Indischen Flohsamenschalen handelt es sich um besonders wirkungsvolle pflanzliche Quell- und Ballaststoffe. Im Gegensatz zu Ballaststoffen wie z.B. Kleie oder Leinsamen können Indische Flohsamenschalen ein Vielfaches ihres Eigengewichts an Wasser aufnehmen und binden. Dadurch wird der Stuhl voluminöser und weich, der Transport verbessert sich und die Stuhlentleerung wird erleichtert.

Zusammensetzung
-Apfel/Orange Granulat: 5g Gran. (= 1 Teel./Btl.) enth.: Indische Flohsamenschalen (Plantago-ovata-Samenschalen) 3,25g. Hilfsst.: Dextrin, Natriumalginat, Natriumchlorid, Saccharin-Natrium, Sucrose (Saccharose), Citronensäure, Natriumcitrat 2H2O, Orangen- bzw. Apfelaroma. Orange zusätzl.: Betacaroten.

Anwendung
Chron. Obstipation, Erkrank., bei denen eine erleichterte Darmentleerung mit weichem Stuhl erwünscht ist, z.B. bei Analfissuren, Hämorrhoiden u. nach operativen Eingriffen im Enddarmbereich. Unterstützende Therapie bei Durchfällen unterschiedl. Ursache sowie bei Reizdarm.

Gegenanzeigen
Übermäßige Stuhlverhärtung; nach einer plötzlichen Änderung der Stuhlgewohnheiten, die länger als 2 Wochen andauert; nach Einnahme eines Abführmittels ohne erfolgte Stuhlentleerung; nicht bei abgeklärten rektalen Blutungen; bei. Schluckbeschwerden u. Brechreiz; bei krankhafter Verengung im Oesophagus, i.d. Cardia od. im Gastrointest.-trakt; bei drohender od. bestehender Ileus oder Megakolonsyndr.; bei Störung des Wasser- u. Elektrolythaushaltes; bei Erkrankungen, die mit einer eingeschränkten Flüssigkeitsaufnahme einhergehen u. bei schwer einstellbarer Diabetes mell.

Nebenwirkungen
Evtl. bestehende Beschwerden, wie Blähungen u. Völlegefühl, können während der 1. Behandlungstage verstärkt auftreten, diese klingen aber im Verlauf der weiteren Behandlung ab. Sehr selten Überempfindlichkeitsreaktionen bis zu anaphylaxieart. Reaktionen. Ein Fall von. Bronchospasmus ist beschrieben worden.

Wechselwirkungen
Die Aufnahme von gleichzeitig eingenommen Arzneimitteln wie Mineralien, Vitamine, Herzglykosiden u. Cumarinen aus dem Darm kann verzögert werden. Daher sollte zwischen der Einnahme von Mucofalk® und anderen Arzneimitteln immer ein zeitlicher Abstand von ca. ½-1 Std. eingehalten werden. Quellmittel u. Arzneimittel, die die natürliche Darmbewegung hemmen (z.B. Loperamid, Opiumtinktur), dürfen nicht gleichzeitig verabreicht werden, da ein Darmverschluss auftreten. kann. Der Wirkstoff von Mucofalk® kann durch Verzögerung der Kohlenhydrataufnahme blutzuckerspiegelsenkend wirken. Bei insulinpflichtigen Diabetikern kann daher eine Anpassung der Insulindosis erforderlich sein.

Dosierung
Erw. u. Kdr. über 12 J. nehmen 2-6x tgl. 1 Teel./Btl. nach Einrühren in reichl. Flüssigk. ein. Es sollte ein Abstand von ½-1 Std. n.d. Einn. eingehalten werden.

Ihre Bewertung


Rating:
 Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.
Anmelden, um Artikel zu bewerten